Die Make-IT-Allianz ist eine "Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). In ihrem Rahmen fördert das BMZ gemeinsam mit der europäischen Digitalwirtschaft sowie ausgewählten Akteuren und Interessengruppen die Gründerszene im Digitalsektor von Entwicklungs- und Schwellenländern (Tech-Entrepreneurship)“ . IBM ist Mitglied in der Make-IT-Allianz seit der Gründung im Jahr 2017.
Seit etwa drei Jahren leistet IBM einen entscheidenden Beitrag zur Initiative Digital4Agriculture, die von BMZ und GIZ und weiteren Mitgliedern der Make-IT Allianz ins Leben gerufen wurde. Die Initiative will mit Hilfe der Digitalisierung die Agrarwirtschaft in Afrika stärken.
Die Initiative verfolgt drei Hauptziele:
- Erweiterung der Möglichkeiten für Agriculture-Tech Startups neue Märkte, Kunden und Plattformen zu erreichen
- Vermittlung von Grundlagenwissen in den Bereichen Datenanalyse, Interoperabilität (Zusammenspiel mehrerer Systeme, zum Beispiel durch APIs) und Entwicklung von Geschäftsmodellen
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen Plattformbetreibern und Startups
Read more
Vor diesem Hintergrund fand bereits 2018 ein Kick-Off Wochenende gemeinsam mit der GIZ und Startups in Nairobi statt.
Im Rahmen des aktuellen Projekts entwickelt IBM nun ein digitales Coaching-Konzept für Startups in Afrika in den genannten Bereichen Datenanalyse, Interoperabilität und Entwicklung von Geschäftsmodellen. Der Fokus liegt dabei auf der Landwirtschaft und der Verwendung hochauflösender Wetterdaten und Warnmeldungen.
Die Förderung lokaler Agriculture-Tech Startups unterstützt:
- Sichere Lebensmittelkette – intelligente, datengetriebene Lösungen der Startups befähigen Kleinbauern nachhaltiger und gesünder anzubauen
- Wachstum des Arbeitsmarktes – erfolgreiche Startups schaffen Arbeitsplätze in gut bezahlten Branchen
- Wissenstransfer – Vermittlung von Wissen aus der Industrie in die Startups