instagram-like twitter-favourite twitter-reply twitter-retweet weather-cloudy weather-night weather-rain weather-snow weather-sunny

SVLFG: Mit einem kollaborativen Ansatz zu einer zukunftsfähigen Weblandschaft

Ein berufsständisches Sozialversicherungssystem im Wandel

Anders als die meisten Krankenkassen oder die Deutsche Rentenversicherung ist die SVLFG ausschließlich auf Unternehmen und Betriebe in den Branchen Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbau ausgerichtet. Diese Spezialisierung ermöglicht eine passgenaue und effiziente Leistungserbringung, ausgerichtet an den Bedürfnissen der Versicherten. Sie bringt aber auch eine komplexe Struktur mit sich, die für die Versicherten und insbesondere für Neu-Versicherte schwer erfassbar ist.

Mit ihrer Umstrukturierung von neun eigenständigen regionalen Trägern zu einem Bundesträger der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung stellte sich die SVLFG 2013 als zeitgemäßer, versichertenorientierter Dienstleister auf. Um dieses Versprechen auch im Digitalen einzulösen, wurde ein neues konsolidiertes Internetangebot erforderlich, das den Anforderungen der jünger werdenden Zielgruppe entspricht.

Die Anforderungen:

  • Die Wahrnehmung als moderner und versichertenorientierter Dienstleister stärken und die eigenen Markenwerte verdeutlichen
  • Informationen zielgruppenorientiert anbieten und Zugänge zu Themen, Leistungen und Ansprechpartner*innen erleichtern
  • Das Self-Service-Angebot ausbauen und so Mitarbeiter*innen durch Verlagerung und Automatisierung von Prozessen entlasten
  • Den neuen Intranetauftriitt und das Extranet so gestalten, dass nach dem Relaunch die Contenterstellung und -pflege durch die bestehenden SVLFG-Mitarbeiter*innen erfolgen kann

Viele Stakeholder und ein komplexes Angebot

Mit dem Zusammenschluss zum Bundesträger wurde auch der Internetauftritt der SVLFG zusammengefasst. Da keine wichtigen Inhalte verloren gehen sollten, waren die Einzelauftritte der ehemaligen Regionalträger zunächst vollständig in den gemeinsamen Auftritt des Bundesträgers übertragen worden. Das Ergebnis war eine stark verschachtelte Website mit teilweise bis zu acht Navigationsebenen, vielen Duplikaten und einer uneinheitlichen Nutzerführung innerhalb der einzelnen Seitenbereiche. Auch Text- und Bildsprache erschienen nicht aus einem Guss.

Die Nutzer*innen standen vielfach vor der Herausforderung, sich zwischen konkurrierenden Inhalten entscheiden zu müssen, und die Pflege der Website wurde sehr aufwändig und fehleranfällig.

Im Vordergrund stand dabei, die Informationen zielgruppenorientiert aufzubereiten und einfachere schnellere Zugänge zu den Themen und Leistungen zu schaffen.

Das spezielle und komplexe Leistungsspektrum der Sozialversicherung und die Vielzahl interner Stakeholder erforderten einen kollaborativen Ansatz, um gemeinsam zum Ziel zu kommen.

Im Team zu einer starken Vision für den neuen Markenauftritt

Im Rahmen einer Workshop-Reihe mit Design-Thinking-Methoden wurden unter anderem Markenbild, Zielgruppen und Systemarchitektur gemeinsam geschärft. Die Digitalexpert*innen von Aperto aus den Bereichen UX, UI und Content gaben hierbei jeweils Impulse, die dann in den gemeinsamen Workshops mit den Fachleuten der SVLFG validiert wurden. Durch die enge schrittweise Zusammenarbeit konnten wir Zwischenergebnisse jeweils direkt mit den internen Stakeholdern abstimmen und so frühzeitig für Akzeptanz sorgen.

Ein Redaktionskonzept mit neuen Inhaltsformaten, neuer Tonalität und Regelungen für einheitliche Schreibweisen von Fachbegriffen sollte sicherstellen, dass neben Design und Struktur auch die Inhalte zum neuen Auftritt passen.

Um das Team in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit zu entlasten, haben wir zudem insgesamt 40 neue Redakteur*innen aus den Fachbereichen in webgerechtem Schreiben und Einsatz der neuen Module geschult. Gemeinsam mit dem Kernteam haben wir Prozesse erarbeitet, die die täglichen Aufgaben der Sachbearbeiter*innen mit der Redaktionsarbeit vereinbar machen. So konnten wir die Grundlage für eine nachhaltige und von externen Dienstleistern weitestgehend unabhängige Internetredaktion schaffen.

Zukunftsfähige Weblandschaft in frischem Design

Nach dem Redesign treten die Markenelemente der SVLFG in modernem Look & Feel auf.

Das neue Design legt besonderes Augenmerk auf eine klare Nutzerführung, eine stringente Architektur und eine einheitliche zielgruppengerechte Ansprache. Zwei neue Haupteinstiege halten die Navigation schlank und stellen das jeweilige Anliegen der Nutzer*innen in den Vordergrund.

Der neu hinzugekommene Bereich „Meine SVLFG“ bietet den Versicherten die Möglichkeit, einzelne Anliegen direkt online zu erledigen. Das gemischte Team von IBM und SVLFG erweitert diesen Bereich nun sukzessive um weitere Services.

Neue Designelemente wie das modernisierte Logo, die neue Schrift sowie die Farbwelt prägen künftig auch die Printprodukte der SVLFG, wie Broschüren, Informationsschreiben und das Mitgliedermagazin „LSV kompakt“.

Fazit: Durch die kontinuierliche Beteiligung aller Stakeholder ist ein belastbares Fundament für eine zukunftsfähige Weblandschaft und einen einheitlichen Markenauftritt geschaffen worden.

Sind Sie bereit für den Wandel?

Ihre Ansprechpartnerin bei Aperto

Spannende, herausfordernde Projekte treiben uns an. Wenn Sie auf der Suche nach einer Agentur sind, mit der Sie gemeinsam wachsen wollen, sind wir der richtige Partner. Basierend auf den drei Disziplinen Strategie, Kreativität und Technologie finden wir für all Ihre Anliegen den Right-Service für das digitale Zeitalter. 

Portrait von Manfred Baer

Kontakt

Manfred Baer
Leiter Beratung Public DACH
IBM Deutschland GmbH
manfred.baer@de.ibm.com
>>>>homeTeasersSingleDesktop >>>>homeTeasersSingleDesktop >>>>homeTeasersSingleDesktop >>>>homeTeasersSingleDesktop