Mit dem Digitialisierungslabor+ treiben wir anwenderzentriert die Entwicklung einer vernetzten und effizienten Verwaltung voran und helfen so dabei, moderne, zeitgemäße und sichere Services für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen zu schaffen.
Damit digitale Transformation nachhaltig gelingen kann, müssen die wichtigsten Fragen in den Themenfeldern „Fähigkeiten und Kultur“, „Prozesse und Backend“, „Technologie und Daten“ sowie „Nutzerzentrierung und Frontend“ beantwortet sein.
Hier setzt das Digitalisierungsabor+ an. Basierend auf der Methodik der IBM Garage schauen wir uns gemeinsam Ihre aktuelle Herausforderung an, entwickeln innerhalb kürzester Zeit erste Ansätze für neue Services, verproben diese und setzen sie um. Dabei denken wir nicht zuallererst in Technologien, sondern gehen die Lösung vom gewünschten Ergebnis her an. So schaffen wir Services und Produkte, die „zu Ende gedacht“ sind und den Endnutzern - von Behördenmitarbeitern bis zu Bürgern - einen echten Mehrwert bringen.
Unsere gemeinsame Reise beginnt mit einem Initiierungsworkshop. Konzentriert auf einen Service in Ihrer Organisation widmen wir uns einmal diesen vier Themenfeldern, identifizieren die wichtigsten ersten Schritte und legen eine Roadmap für die weitere Reise fest.