Das war der Staat Digital Hackathon 2025

3 Tage, 10 Challenges, 100 Teilnehmende und Resultate, die für die digitale Verwaltung zukunftsweisend sein können. Hier die Impressionen unseres Staat Digital Hackathon 2025!

Eine Plattform für Innovationen

Vom 8. bis 10. Oktober 2025 brachte unsere Initiative erneut mutige IT-Mitarbeitende und engagierte Führungskräfte der öffentlichen Hand zusammen. Beim Hackathon stellten sich die Teilnehmenden praxisnahen Herausforderungen, die von unseren Partner*innen aus dem öffentlichen Sektor eingebracht wurden.

Die Schirmherrschaft übernahm in diesem Jahr Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner, der persönlich anwesend war und mit pointierten Botschaften in seiner Keynote Mut zu neuen Ideen und Taten schürte.

Die Themen waren vielfältig und reichten von Prozessautomatisierung und Datenvisualisierung, KI für die Transkription und Bilderkennung, verbesserter User Experience von Services für Bürger*innen bis hin zur Gestaltung von APIs.

Ein Event voller Energie: Hohe Motivation, eine mitreißende Atmosphäre und inspirierender Austausch prägten die drei Tage. In interdisziplinären Teams entstanden kreative Lösungen, neue Perspektiven und wertvolle Impulse für die digitale Transformation des öffentlichen Sektors. Der Hackathon zeigte eindrucksvoll die Innovationskraft und den Gestaltungswillen der Community – der deutschen Verwaltung.

Fotogalerie

Sie möchten über unsere Aktivitäten
auf dem Laufenden bleiben?

Sie möchten beim nächsten Staat Digital Hackathon dabei sein? Schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Marianna Piruzyan
Business Development Manager Public, IBM iX Germany GmbH
Ein Mann mit dunklen, kurzen Haaren und Brille mit dünnem, silbernen Brillengestell lächelt in die Kamera. Er trägt ein dunkelblaues gepunktetes Hemd und darüber einen schwarzen Fleece-Pullover.
Tobias Probst
Associate Consultant Public Sector, IBM Deutschland GmbH